Campus Konzept Stuttgart e.V.

Ein Team ein Ziel, gemeinsam nachhaltig!

DIE ZUKUNFT IST NACHHALTIG und deshalb müssen wir uns jetzt mit dem Thema intensiv auseinandersetzen! Das war unser Gedanke als wir, Campus Konzept Stuttgart e.V., letztes Jahr begonnen haben, uns als Verein mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit starteten mit einem internen Trainee-Projekt, das neue Vereinsmitglieder bei uns durchführen. Zwei motivierte Trainees aus dem Sommersemester 2020 entwickelten eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und erste Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Aus diesem Projekt entstand unteranderem die Rolle der/s Nachhaltigkeitsbeauftragten und ein jährlichen Reflexionszyklus. Beides implementierten wir in unserem Verein. 

Die Rolle der/s Nachhaltigkeitsbeauftragten 

Unser/e Nachhaltigkeitsbeauftragte/r ist sowohl intern als auch extern Ansprechpartner für alle Belange der Nachhaltigkeit in unserer studentischen Beratung. Er/sie überwacht die Umsetzung aller unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen und kontrolliert die Arbeit des Vorstands als auch aller Ressorts im Hinblick auf unsere Nachhaltigkeitsstandards. Gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsteam, welches derzeit aus fünf Vereinsmitgliedern besteht, unterstützt der/die Nachhaltigkeitsbeauftragte auch die Umsetzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen im gesamten Verein. Zudem ist er/sie verantwortlich für die Verfolgung unseres Fortschrittes in Sachen Nachhaltigkeit. 

 

Jährliche Reflexion unserer Nachhaltigkeitsstrategie 

Da sowohl unser Geschäftsumfeld als auch das Thema Nachhaltigkeit selbst sehr dynamisch sind, haben wir einen Nachhaltigkeitszyklus geschaffen, um unsere Fortschritte nicht nur regelmäßig zu verfolgen, sondern auch unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -maßnahmen jährlich zu überarbeiten. Verantwortlich für diesen Prozess sind unser Nachhaltigkeitsbeauftragte/r und das interne Nachhaltigkeitsprojektteam. Zu Beginn eines jeden Jahres werden unsere Maßnahmen überarbeitet sowie neue passende Ziele und Maßnahmen ergänzt. Anschließend beginnen wir mit der Umsetzung der neuen Maßnahmen im gesamten Verein und verfolgen unseren Fortschritt. Halbjährlich berichtet der/die Nachhaltigkeitsbeauftragte über den aktuellen Stand. Diesen Zyklus haben wir erstmals in 2021 gestartet. 

Bei diesen beiden Maßnahmen sind unsere Bemühungen nicht gestoppt. Wir haben unsere Nachhaltigkeitsstrategie nach dem ersten Trainee Projekt stetig weiterentwickelt. Um die Akzeptanz von umfassenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Verein zu stärken, sind wir einem Bottom-up-Prozess gefolgt. In einem vereinsinternen Workshop im Dezember 2020 haben wir anhand von zehn der 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (auch SDGs genannt) geeignete Maßnahmen für den Verein identifiziert und beschlossen. Die Umsetzung der Maßnahmen startete im Januar 2021.  

 

Interne und externe Nachhaltigkeitsmaßnahmen 

Insgesamt haben wir über 40 nachhaltige Verhaltensweisen für unseren Verein identifiziert.  18 dieser Maßnahmen haben wir bereits implementiert und weitere Umsetzungen sind geplant. Drei unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen wollen wir euch nun näher vorstellen. 

CKS läuft nach HawaiiEine erfolgreiche Maßnahme lässt sich derzeit auf unserem Instagram-Kanal verfolgen. In einem virtuellen Lauf rennen, walken, gehen wir gemeinsam bis Ende Februar nach Hawaii. Auf dem Weg pflanzen wir für jeden absolvierten Lauf einen Baum mit der Initiative von Runforest. Insgesamt beteiligen sich 47 Vereinsmitglieder bei dieser Aktion. Unter den teilnehmenden Vereinsmitgliedern lässt sich ein gestärkter Gruppenzusammenhalt sowie eine Steigerung der täglichen Bewegung beobachten. Nachhaltigkeitsmaßnahmen haben also nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Umwelt, sondern auch auf unseren Verein und jedes einzelne Mitglied. 

Verbreitung einer nachhaltigen Denkweise. Ein zentraler Bestandteil in unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist es, für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Wir möchten die Wichtigkeit einer nachhaltigen Entwicklung, unseren internen sowie externen Stakeholdern ans Herz legen. Ein Weg dieses Ziel zu erreichen, sind die Durchführung von Nachhaltigkeitsschulungen. Auf den vergangenen JCNetwork Digital Days konnten wir bereits einen erfolgreichen, interaktiven Workshop mit Fokus auf Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext durchführen, auch unsere Vereinsmitglieder sind schon in den Genuss eines spannenden Workshops gekommen. In Zukunft möchten wir weitere Gelegenheiten nutzen, eine nachhaltige Denkweise zu verbreiten. Unser Ziel ist es, unsere Vereinsmitglieder sowie weitere studentische Organisationen zu motivieren, Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft zu ergreifen. 

Nachhaltigkeit als Beratungskompetenz. Die Beratung unserer Kunden stellt die Kernaktivität unseres Vereins dar. Wir sehen es daher als unsere Pflicht, auch unsere Kunden dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden. Aus diesem Grund wollen wir Beratungskompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit aufbauen und unsere vier Schlüsselkompetenzen (Recruiting, Marketing, Gründung und Prozesse) durch eine Nachhaltigkeitsberatung ergänzen. Dies verfolgen wir, indem wir zunächst intern Expertise im Bereich Nachhaltigkeit aufbauen und diese Expertise dann nach außen tragen. Derzeit bauen wir intern Kompetenzen in der Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie, im Bereich Nachhaltigkeits-Controlling, sowie Corporate Social Responsibility (CSR)-Zertifizierungen auf. 

Unser Nachhaltigkeitscontrolling-Tool

Ausschnitt aus dem Nachhaltigkeitstool

Ausschnitt aus dem Nachhaltigkeitstool

Damit wir unseren Fortschritt in den vereinsinternen und -übergreifenden Maßnahmen besser im Blick haben, ist ein geeignetes Controlling-Tool unabdingbar. Der Frage, wie so ein Tool am besten gestaltet ist, haben sich drei neue Vereinsmitgliederinnen in einem Trainee-Projekt im Wintersemester 2020/21 angenommen. Im Team haben sie ein Tool entwickelt, mit dem wir nun die verschiedenen Maßnahmen und ihren Impact effektiv und systematisch steuern können. Das Controlling-Tool basiert auf einer Sustainability Balanced Scorecard und ist sowohl mit Kennzahlen als auch einem Ampelsystem kombiniert, um die Entwicklung im Zeitverlauf zu verfolgen. Innerhalb des Controlling-Tools wird der Umsetzungsgrad anhand von Kennzahlen zwischen 0 (noch nicht umgesetzt) und 10 (vollständig umgesetzt) überprüft.