Impulsvortrag mit McKinsey
Am 27. Juni 2019 waren Hannah Mayer, Thorsten Beule und Jonas Reinemann von McKinsey zu Gast bei Campus Konzept. Nach einem Impulsvortrag zum Thema Skill Shift stand für die Teilnehmer ein gemeinsames Abendessen im Tialini auf dem Programm.
Bei einem Impulsvortrag zum Thema Skill Shift lernten die Mitglieder von Campus Konzept Hannah Mayer, Thorsten Beule und Jonas Reinemann kennen. Die Studie aus dem Bereich Future of Work liefert Informationen darüber, wie Automatisierung und künstliche Intelligenz die erforderlichen Fähigkeiten von Arbeitenden und Unternehmen beeinflussen werden. Hannah Mayer stellte den Junior Consultants das Thema vor, an dem sie selbst mitgearbeitet hatte. Im Fokus der Studie stehen die Transformation der Arbeit, deren Auswirkungen auf die Skills der Beschäftigten und welcher Skill Shift bevorsteht. Außerdem wurde untersucht, wie Unternehmen, Regierungen und Stakeholder Skill Mismatches begegnen können. Vor allem technisches Fachwissen wird zukünftig stärker benötigt. Von Maschinen übernommen werden hauptsächlich solche Tätigkeiten, bei denen es nicht auf neue, kreative Ideen oder situationsabhängige Entscheidungen ankommt. Aus diesen Prozessen ergeben sich neue Berufe und neue Herausforderungen für Führungskräfte und das Personalwesen. Durch die Automatisierung gewinnen Flexibilität und lebenslanges Lernen zunehmend an Bedeutung. Viele Skills werden in einer anderen Kombination benötigt als bisher, neue Aufgabenpakete entstehen. Während einfach austauschbare, immer gleich ablaufende Aufgaben in Zukunft von Maschinen erledigt werden können, wird eigenständiges Denken immer wichtiger. Auch für McKinsey sind die Mitarbeiter das größte Asset und sie alle verbindet ein gemeinsames Ziel. Ihre Umgebung und sich selbst entwickeln sie jeden Tag ein Stück weiter.
Was bedeutet die Digitalisierung für die Arbeitswelt? Wie reagieren globale Handelsnetzwerke auf die wachsende Beteiligung der Entwicklungsländer und auf neue Technologien? Was sollte jeder CEO über die „Superstar Companies“ wissen? Und welche Technik steckt in welchem Lastwagen?
Überall auf der Welt werden Entscheidungsträger mit verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Dabei stehen ihnen die Berater von McKinsey mit ihrem Know-how zur Seite, erforschen im McKinsey Global Institute die ausschlaggebenden Entwicklungen für Wirtschaft und Politik, oder krempeln die Ärmel hoch und vergleichen die Motoren verschiedener LKWs.
Jedes Projekt ist anders. Dazu gehören Forschungsthemen, weltweite finanzielle Implikationen und manchmal, wie bei Jonas Reinemann, auch das Zerlegen von Motoren. Hätte man ihm davon vorab erzählt, hätte er es nie geglaubt, dass er einmal auf einem Projekt von McKinsey vor den Einzelteilen verschiedener Lastwagenmotoren stehen würde – mit ölverschmierten Händen.
McKinsey Mitarbeiter haben einem abwechslungsreichen Berateralltag und sie teilen die gleichen Werte. Die Interessen der Klienten stehen dabei an erster Stelle, und das bedeutet, stets mehr Leistung zu bringen, mehr Engagement zu zeigen und ein noch besseres Ergebnis zu liefern. Die Mitarbeiter wissen, dass sie sich gegenseitig vertrauen können. In der Firma leisten herausragende Persönlichkeiten gemeinsam mit analytischem Verstand und Kreativität ihren Beitrag zum Erfolg.
Consulting is a role, not a job (Marvin Bower, langjähriger Managing Director von McKinsey)
Herzlichen Dank an Hannah Mayer, Thorsten Beule und Jonas Reinemann für einen tollen Abend und zahlreiche neue Inputs!